Andreasberg
Jahrbücher 2022 und Vorjahre in der Touristikzentrale am Bahnhof Bestwig erhältlich
 
Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig weist darauf hin, dass Exemplare des Jahrbuches 2022 zum Preis von 13,00 Euro in der Touristikzentrale Bestwig, Am alten Bahnhof, erhältlich sind.
 
Auch Exemplare aus den Vorjahren können hier noch erworben werden.
 
Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.V.
Info
Kontakt
Vorstand
Mitglied
Links
Impressum
Aufnahmeantrag
Beitrag
Satzung
Maßnahmen
Aktuelles
Start
Heimat ist?
 
"Wo gehn wir denn hin?" - "Immer nach Haus!"

Novalis (1772-1801), eigtl. Friedrich von Hardenberg, dt. Dichter
Zum Seitenanfang

Deutung der Flurnamen in der Gemeinde Bestwig

 

Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig befasst sich seit einiger Zeit mit der  anspruchsvollen Aufgabe, die Flurnamen in der Gemeinde Bestwig zu deuten.

Dabei werden wir maßgeblich von dem Sprachwissenschaftler Dr. Beckmann aus Cobbenrode unterstützt.

 

Erste Ergebnisse über die Flurnamen von Andreasberg, Dörnberg und Wasserfall wurden im Jahrbuch 2019 des Heimatbundes veröffentlicht.
Die Heringhauser Flurnamen
können im Jahrbuch 2020 nachgelesen werden.
Im Jahrbuch 2021 sind die Flurnamen von Nuttlar und Grimlinghausen veröffentlicht.

Das Jahrbuch 2022 beinhaltet die Flurnamen von Ostwig.

 

2023 werden Ramsbeck, Berlar und Valme bearbeitet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz
Heimatbücher in der Pfarrbücherei Velmede
 

Der Heimatbund Bestwig hat 2015 seine bislang im Rathaus gelagerten Bücher an die Pfarrbücherei Velmede übergeben. Die Bücher sollten nicht im Verborgenen "schlummern", sondern gelesen werden. Frau Kramkowski als Leiterin der Pfarrbücherei hat die Bücher des Heimatbundes mit ihrem Team in die Pfarrbücherei integriert. Jetzt stehen sie jedermann zur Verfügung. Von der Ausleihe wird rege Gebrauch gemacht.

 

Besucher der Bücherei haben nach und nach auch selbst Heimatbücher abgegeben. So konnte, neben dem Neukauf durch den Heimatbund, der Bestand ständig erhöht werden. Zwischenzeitlich stehen 180 Bände zur Verfügung! 

Die Bücherei ist mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

 

 

 

 

Zur aktuellen Bücherliste - Titel
Inhalt der Jahrbücher bis einschl. 2022
nach Artikeln
nach Autoren

 

Mitgliederversammlung des Sauerländer Heimatbundes

 

Die Mitgliederversammlung des SHB fand am 26.08.2023 ab 10.00 Uhr in Attendorn statt. Tagungsort ist die Stadthalle.

Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.V. ist  Mitglied im Sauerländer Heimatbund. Mehrere Vorstandsmirtglieder nehmen an der Veranstaltung in Attendorn teil.

Ein wesentlicher Punkt war die Verabschiedung einer Resolution zur Windkraft.

Wer mehr wissen möchte zum SHB:

http://www.sauerlaender-heimatbund.de/index.php

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag des offenen Denkmals in Andreasberg

 

Am Sonntag, dem 10.09.2023 fand der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Motto in diesem Jahr: "Talent Monument".

 

Von 14.00 bis 17.00 Uhr konnten Vorsitzende Adelheid Bamfaste und Beisitzerin Anne Lochthove vom Heimatbund Bestwig sowie Ortsheimatpfleger Bernhard Schaub in Andreasberg das Missionskreuz aus dem Jahr 1856 mit dem Umfeld, Nähe Friedhof, den Besuchern vorstellen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erläuterungstext zum Missionskreuz von Ortsheimatpfleger Bernhard Schaub

Pilgergang am 17.09.2023 von Heringhausen nach Remblinghausen

 

Der Leiter des Pastoralen Raumes Meschede Bestwig, Pfarrer Michael Schmitt, konnte beim Start an der kath. Kirche St. Nikolaus in Heringhausen 37 Teilnehmer begrüßen. Heringhausen ist wie Remblinghausen Pilgerstation an dem überregionalen Jakobus-Pilgerweg von Dom zu Dom: Paderborn bis Köln. Bei bestem Wetter konnten die gute Aussicht genossen werden und viele gute Gespräche in der freien Landschaft geführt werden. Vier ansprechende Impulse machten nachdenklich. Nur mit gegenseitiger Hilfe konnte der Nierbach übergangen werden. Hier sind Verbesserungen schon angedacht. Mit etwas Verspätung begann der Gottesdienst in der kath. St. Jakobuskirche in Remblinghausen gegen 16.50 Uhr. Dabei hat Pfarrer Schmitt mit seiner Ansprache und Predigt zum Thema “Pilgern“ die Kirchenbesucher begeistert.

Den Abschluss bildete die Bewirtung der Pilger mit Getränken und Würstchen durch den Pfarrgemeinderat Remblinghausen. Auch hierfür und für die Teilnahme am Pilgern ein herzliches Dankeschön.

 

 

 

Zur aktuellen Bücherliste - Autorinnen und Autoren