Kriegsende vor 80 Jahren auf dem Gebiet der Gemeinde Bestwig
Im Frühjahr 1945 erreichte der Zweite Weltkrieg auch das Sauerland mit voller Wucht. In Bestwig markierte das Kriegsende eine dramatische Zäsur: Zerstörung, Chaos und Neuanfang lagen nah beieinander. Wie erlebten die Menschen diese Zeit? Welche Spuren hinterließ die „Stunde Null“?
Hierzu plant der Heimatbund eine Ausstellung im Bürger- und Rathaus Bestwig, die Eröffnung ist voraussichtlich am 9. November 2025.
Dabei sollen die Ereignisse insgesamt und in den einzelnen Ortschaften aufgegriffen werden. Deshalb wird um aktive Unterstützung und um
Fotos, Berichte, Briefe aus dieser Zeit gebeten.
Wer kann hierzu etwas erzählen? Wer möchte mithelfen?
All diese Informationen werden gerne von folgenden Personen entgegengenommen:
Andreasberg, Dörnberg, Wasserfall
Ortsheimatpfleger Bernhard Schaub, Tel.: 0151/10381877, E-Mail: bernhardschaub@t-online.de
Heringhausen
Ortsheimatpfleger Uwe Mertens, Tel.: 0151/20519428, E-Mail: uwe.reinhold.mertens@gmail.com
Nuttlar, Grimlinghausen
Ortsheimatpfleger Thorsten Senger, Tel.: 0151/61437586, E-Mail: ortsheimatpfleger@nuttlar.de
Ostwig, Alfert, Borghausen
Ortsvorsteher Manfred Ramspott, Tel.: 02904/1419, E-Mail: manfred.ramspott@web.de
Ramsbeck, Berlar, Valme
Ortsheimatpflegerin Anne-Karen Humpert, Tel.: 0172/8811472, E-Mail: annekp@freenet.de
Velmede, Bestwig, Föckinghausen, Halbeswig, Nierbachtal
Ortsvorsteher Hans-Georg Wysk, Tel.: 0172/7509914, E-Mail: G.Wysk@hotmail.de
Vorsitzende Dorfgemeinschaft Adelheid Bamfaste, Tel. 02904/2294, E-Mail: adelheidbamfaste@online.de
Ansprechpartner für den Heimatbund
Paul Gierse, Tel. 02904/70350, E-Mail: paul.gierse@t-online.de
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und Mithilfe.
Das Bild zeigt die zerstörte Evangelische Kirche in Bestwig an der Bundesstraße. Bei dem Bombenangriff am 5. März 1945 waren 32 Tote zu beklagen, darunter die Ehefrau des Pfarrers.
