Alte Kornmühle in Ramsbeck

Gelände und Gebäude des Kraftwerkes Bestwig

Bestwig um 1908
Links im Bild der Obergraben des Elektrizitätswerkes Bestwig, davor das Elektrizitätswerk mit dem 1904 zum Bau ausgeschriebenen Beamtenwohnhaus, davor das Bauernhaus (Oberhof) des ehemaligen Besitzers Sauvigny

Bestwig um 1910
Im Vordergrund links das „Beamtenwohnhaus“ des Kraftwerkes, rechts das Bauernhaus (Oberhof) des ehemaligen Besitzers Sauvigny 

Elektrizitätswerk Bestwig 1908

Von links das Bauernhaus Sauvigny mit der Wohnung des Bezirksmonteurs. In dem Gebäude daneben lag im hinteren Teil die Schmiede. Unter der Schmiede befanden sich die Garagen. In dem dritten Gebäude war ein Maschinenraum untergebracht. Das vierte Gebäude diente als Unterstellraum. Das Gebäude ganz rechts war das Lager

Vor dem Portal des Maschinenhauses 1910
Von links Caspar Hoffmann, Karl Schnier, Josef Eickler und Anton Butz (Betriebsleiter von 1915 bis 1953)

Betriebsgebäude Bestwig 1925 mit dem Maschinenhaus links, der Schmiede rechts  und den Garagen (Baujahr 1901)

Hans Schlecht (Betriebsleiter von 1902 bis 1931) und seine Frau Josefine

Betriebsgebäude Bestwig 2008

Klaus Liese aus Ostwig – Betriebsleiter von 1993 bis 2012

Zum Verkauf 2008