Alte Kornmühle in Ramsbeck

Entwicklung der Elektrizitätsanlagen

Bekanntmachung der Fa. Pfretschner in der Mescheder Zeitung vom 03.07. 1900 über die Erteilung der Genehmigung zum Bau und Betrieb eines Elektrizitätswerkes für Licht und Kraftabgabe

I

Bekanntmachung in der Mescheder Zeitung vom 09.05.1928 zur Fusion der Elektrizitätswerke Bestwig, Meschede und Finnentrop mit den VEW 1928.


Der Landrat des Kreises Meschede blieb nach wie vor Vorsitzender des Aufsichtsrates der Elektrizitätswerke Bestwig, Meschede und Finnentrop.


1914 hatte der Kreis Meschede die Stammanteile der Gemeinde Velmede und der Stadt Meschede erworben. Ziel war, eine gleichmäßige Versorgung des Kreises mit Elektrizität zu erreichen.

Bekanntmachung in der Sauerländer Zeitung vom 04.01.1911 über die Erweiterung des Leitungsnetzes durch das Elektrizitätswerk Bestwig

Rechnung des Elektrizitätswerks Bestwig vom 15.03.1911 für den Gesang-Verein Nuttlar. Installation der Lichtanlage in der Schule