Alte Kornmühle in Ramsbeck

   Güterbahnhof und Bahnpost

Der Güterbahnhof in Bestwig

Nach der Erweiterung der Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofes Bestwig konnte ein Güterbahnhof errichtet werden.

Güterbahnhöfe sind Bahneinrichtungen, auf denen Güter umgeladen/umgeschlagen werden. Das geschah bzw. geschieht bei mit der Bahn ankommenden Gütern an Verladerampen eines Güterbahnhofes auf Pferdefuhrwerke bzw. LKW oder vom Pferdefuhrwerk bzw. LKW auf die Bahn. Bedient werden Abnehmer und Auftraggeber im regionalen Umfeld eines Bahnhofs.

Auch andere Verladestellen waren am Bahnhof vorhanden. So wurden z.B. Kohlen und Briketts aus dem Ruhrgebiet mit der Bahn angeliefert und direkt am Gleis von den Güterwagen auf LKW umgeladen.

Oben das alte Gebäude.
Rechts das neue Gebäude im Hintergrund. Auf der vorderen Seite die Verladerampe direkt an den Gleisen. Auf der Rückseite die Verladerampe für die Fuhrwerke und LKW.

Die Bahnpost Bestwig

Die Bahnpost in Deutschland trat an die Stelle der Beförderung von Postsendungen durch Postreiter und Postkutschen. Sie war in der gesamten Zeit der Reichspost das Rückgrat der Postbeförderung. Die Bahnpost beförderte regelmäßig und fahrplanmäßig Postsendungen aller Art mit der Eisenbahn in Bahnpostwagen und Postabteilen.

Die Briefsendungen wurden dort während der Fahrt sortiert. Dadurch konnten enorme Zeitgewinne erzielt werden. Es handelte sich um örtlich nicht gebundene Dienststellen der Post, die die Aufgaben eines Postamtes ausführten. Die Bahnpost war lange Zeit die schnellstmögliche Art und damit die wichtigste Form, Postsendungen überörtlich zu befördern.

An den Bahnpostwagen waren Briefkästen angebracht. Die eingeworfenen Briefe wurden mit einem eigenen Poststempel gekennzeichnet.

In Bestwig hielten regelmäßig Züge mit der Bahnpost als Bahnexpress. Sie bedienten die Strecke zwischen Hagen und Warburg und hielten an wichtigen Stationen. Der Halt der Züge war im Bereich der Ladestraße des Güterbahnhofes. Auch wegen dieser Möglichkeit eines Bahnanschlusses war das Postamt Bestwig eine zentrale Stelle geworden.

Die Paket- und Briefsendungen sowie die Wertsendungen wurden vom Postamt Bestwig auf kurzem Wege an die Wagen gebracht bzw. dort abgeholt, um dann im Gebiet des Postamtes weiter verteilt zu werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehörten zum Bahnpostamt Hagen. Sie hatten auf verschiedenen Stellen zu arbeiten und konnten in der Regel nicht abends zu ihren Wohnungen zurückkehren. Deshalb hatte die Bahnpost für die Unterbringung Wohnungen sowie Zimmer in Pensionen und Hotels angemietet. Solche Wohnungen gab es auch in Bestwig. Die Bahnpostbediensteten hatten wegen der wechselnden Unterkünfte ihre Bettwäsche jeweils dabei zu haben.