Einführung
Am 10.06.1872 fuhr der erste Güterzug auf der neu gebauten Strecke zwischen Meschede und Bestwig. Der Personenverkehr wurde am 01.07.1872 aufgenommen.
Der Heimatbund Bestwig hat von dem verstorbenen Ortsheimatpfleger Walter Gödde aus Velmede die Anregung erhalten, eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Eisenbahn in unserer Gemeinde zu veranstalten. Diesem Wunsch ist der Vorstand des Heimatbundes gerne nachgekommen. Herr Gödde war als Ortsheimatpfleger für die Ortschaft Velmede und somit auch für den Ortsteil Bestwig zuständig. Er gehörte dem erweiterten Vorstand des Heimatbundes an.


An dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Personen und Organisationen für die Unterstützung und Mithilfe bedanken:
Marion und Norbert Arens
Carmen Baumann
Friedhelm Beste
Berno Birker
Kurt Bock
Helmut Bolz
Anne Borys
Klaus-Peter Busch
Michael Butz
Winfried Dinkel
Dorfgem. Velmede- Bestwig
Eisenbahnfreunde Arnsberg
Jörg Fröhling
Gemeinde Bestwig
Michael Gerhards
Thomas Göbel
Siegfried Haas
Rudolf Heinemann
Ludger Hermes
Johannes Kampmann
Reinhold König
Henner Krause
Bernd Lingemann
Carl-Ferdinand von Lüninck
Ulli Moetz
Martin Raabe
Michelle Reineke
Dieter Rickes
Wolfgang Rinschen
Heinrich Rosenbaum
Jörg Salinus
Sparkasse Hochsauerland
Heinz Zobel
Stefan Zöllner
Dieter Zunke


Die Ausstellung trägt den Titel „ 150 Jahre Bahnhof Bestwig“.
Hierbei handelt es sich aber nicht ausschließlich um die Behandlung des Bahnhofes. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie sich der Eisenbahnverkehr und das Eisenbahnwesen allgemein und „um den Bahnhof herum“ entwickelt haben. Dieses schließt aber auch die Auswirkungen auf die Menschen und die kommunale Infrastruktur ein.
Die Ausstellung möchte insbesondere auf Folgendes aufmerksam machen:
- Zeit vor der Eisenbahn in Bezug auf den allgemeinen Austausch von Informationen und Waren
- Entwicklung des Eisenbahnwesens allgemein
- Darstellung der Situation in Deutschland
- Entwicklung der Situation in unserem Raum
- Planung der Oberen Ruhrtalbahn
- Besonderheiten bei der Planung
- Situation unserer Orte an der Eisenbahnstrecke
- Kriterien für die Wahl der Bahnstation in Bestwig
- Aufbau einer Bahninfrastruktur
- Auswirkungen des Bahnanschlusses für Bestwig und die Nachbarorte
- Bahnbetriebswerk und Lehrwerkstatt
- Bahneinrichtungen: Bahnhof, Stellwerke etc.
- Triebfahrzeuge wie Lokomotiven und Schienenbusse
- Auswirkungen
- Wohnungen
- Kriegseinwirkungen
- Unglücke
- Bahnbusbetrieb
- Rückbau und Erinnerungen
- Zukunft
